Kategorie: Events & Fun
Adventwanderung der Naturfreunde Wals 2024
| Kommentar schreiben Auch heuer fand wieder unsere jährliche Adventwanderung statt. Am Samstag dem 07.12.24 war um 15 Uhr Treffpunkt beim Latschenwirt von wo aus wir über den Tannenwinkelweg nach Wolfschwang wanderten. Oben gab es zur Stärkung eine leckere Adventjause. (Danke an alle die was mitgebracht haben) Im Anschluss wurde mit den Kindern ein Baum mit Weihnachtsschmuck, der [...] Weiterlesen »
Wanderwoche auf der Blumeninsel Madeira
| Kommentar schreiben 15. bis 22. September 2024 18 aktive Naturfreunde/Innen verbrachten eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderwoche auf Madeira. Das Wetter hat uns die ganze Woche mit Sonnenschein und Temperaturen um 25 Grad belohnt. Wir konnten sogar im Atlantik baden gehen – was selten ist. Besonders begeistert waren wir alle von unserer Unterkunft in Funchal im Hotel Vidamar [...] Weiterlesen »
Clean-Up-Day 2024
| Kommentar schreiben Zwei Tage Clean-Up-Days Salzburg standen vor uns und die Wetterprognose war alles andere als auf unserer Seite. Am Freitag wollten wir gemeinsam mit unseren Partnern „Wildschütz“ und „Kohlmayr´s Gaisbergspitz“ in der Altstadt entlang des rechten und linken Salzachufers die Hinterlassenschaften des Sommers beseitigen und am Samstag den Hausberg der Salzburger:innen, den Gaisberg entlang der Wanderwege [...] Weiterlesen »
Erholungsurlaub in Salzburg-Obertrum
| Kommentar schreiben 66 Kinder und Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Mykolojiw wurden von der Caritas nach Salzburg-Obertrum eingeladen und durften hier 14 Tage unbeschwerten Erholungsurlaub genießen. Ich – Eva Schnitzhofer,Wanderführerin NF Sbg – durfte 22 Kinder bei zwei Wanderungen begleiten. Die erste Wanderung führte uns rund um den Buchberg in Obertrum. Sie alle waren begeistert von der wunderschönen [...] Weiterlesen »
Standup-Paddeln – Wir lernen die Basics
| Kommentar schreiben Die Naturfreunde Salzburg sind diesen Sommer nicht nur in den Bergen unterwegs. Nein, heuer zieht es uns auch aufs Wasser. Mit Patricia Peschek konnten wir eine extrem kompetente Sport- und SUP-Trainerin engagieren, die Mitte Juni 24 den ersten SUP-Kurs abhielt. Die Teilnehmer*innen trafen sich mit Patricia beim Wallerseehaus der Naturfreunde Salzburg. Dort, am malerischen Nordufer [...] Weiterlesen »
Erlebnispädagogik mit der Naturfreunde-Jugend
| Kommentar schreiben Die Verbindung zwischen Mensch und Natur wird oft als eine grundlegende Quelle der Erholung und des Lernens betrachtet. In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, sind Initiativen, die Menschen in die Natur bringen, von unschätzbarem Wert. Gerade Kinder und Jugendliche profitieren in ihrer Entwicklung enorm von sinnvoller Freizeitbeschäftigung in der Gruppe, am besten Outdoor. Dabei [...] Weiterlesen »
Wegsanierung Naturfreundehaus Leo Happisch Haus
| Kommentar schreiben Das Leopold-Happisch-Haus liegt auf etwa 1925m Seehöhe inmitten des eindrucksvollen Tennengebirges. Betrieben wird die Schutzhütte der Naturfreunde Salzburg seit 2016 sehr erfolgreich durch ein Selbstbewirtschaftungskonzept. Erreichbar ist sie über mehrere Anstiege, unter anderem die Wanderwege von Oberscheffau und vom Pass Lueg ausgehend. Beide Touren werden mit einer anspruchsvollen Gehzeit von 6 bis 7 Stunden berechnet. [...] Weiterlesen »
Neues Gipfelkreuz für den Maurerkogel (2074 m)
| Kommentar schreiben Ende August haben die Zeller Naturfreunde auf dem Maurerkogel ein neues Gipfelkreuz aufgestellt. 10 Naturfreunde-Mitglieder haben das Projekt „Neues Gipfelkreuz“ unter der Leitung von Andi Hochkogler in Angriff genommen. Bei einer stimmungsvollen Bergmesse wurde es am 17.09.2023 eingeweiht. Anschließend wurden beim „Hüttenfest“ 70 Jahre „alte“ und 20 Jahre „neue“ Pinzgauer Hütte gefeiert. Nach 40 Jahren [...] Weiterlesen »
Das Tennengebirge auf uralten Pfaden erkundet
| Kommentar schreiben Bei bestem Bergwetter hat vor Kurzem wieder eine fachkundig geführte »Natur- und Kulturwanderung« ins Tennengebirge stattgefunden, die bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit den Naturfreunden Salzburg und dem Alpenverein Salzburg als Rahmenprogramm der Sonderausstellung »AlpenWelt Tennengebirge – Geschichte(n) eines Hochgebirges« organisiert wurde. Museumsleiter Sebastian Krutter, BA MA bot den Teilnehmer/innen dieser zweitägigen Bergtour wieder [...] Weiterlesen »
Wandern auf vergessenen Pfaden
| Kommentar schreiben Wandertage im Gasteiner Tal vom 24. – 27. August 2023. 18 Natur- und Wanderfreundinnen und -freunde mit strahlenden Gesichtern, 4 Tage gemeinsam Wandern in wundervoller Umgebung, 1 Hotel in Badgastein („Hotel Alpenblick“) mit herzlichen Menschen, toller Infrastruktur (Pool, Kneippanlage) und guter und ausreichender Verpflegung. Das sind die Eckpunkte von vier Wandertagen im Gasteiner Tal. Die [...] Weiterlesen »
SDG Wanderung „Für immer Sommer?“
| Kommentar schreiben © Bild: Ernst Schützinger Im Rahmen der Sustainable Development Goals (SDGs) und der österreichweiten Initiative "Rebels of Change" wollen die Naturfreunde mit einem Mix an unterschiedlichen Aktivitäten für die SDGs begeistern und insbesondere junge Menschen mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit vor den Vorhang holen. Der Text wurde verfasst von Sandra Uschnig und Kim Ressar. Am [...] Weiterlesen »
Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
| Kommentar schreiben In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg begleiten wir die international ausgetragene City Nature Challenge. Der so genannte BioBlitz findet heuer zum zweiten Mal in Österreich statt und die Erwartungen der Expert:innen sind hoch. Peter Kaufmann ist Sammlungsleiter und Kurator der Biodiversitätsdatenbank am Haus der Natur und hat eine Woche vor der großen Challenge in [...] Weiterlesen »
Abenteuerwanderung vom Königssee bis zum Röthbachfall
| Kommentar schreiben Am Samstag, den 20.05.2023 ließen sich 9 Naturfreund*innen und 1 Hund nicht vom Wetter abhalten und nahmen bei der Wanderung vom Königssee bis zum Röthbachfall teil. Los ging es von Schönau am Königssee mit einem 101 Jahre alten Schiff. Die Fahrt wurde unterbrochen und der Motor abgestellt, da uns in Form eines Trompetensolos das Echo [...] Weiterlesen »
Outdoor-Abenteuer mit Apps
| Kommentar schreiben Kann das Handy draußen sinnvoll sein? Welche Outdoor-Apps sind nützlich, welche praktisch und welche lustig? - Die Naturfreundejugend Salzburg hat ein paar davon getestet! Auf den ersten Blick scheint ‘Rausgehen’ und ‘Handy spielen’ ein Widerspruch zu sein. Doch es gibt ein paar sehr nützliche Anwendungen, die uns die Outdoor Experience intensiver erleben lassen, die dem [...] Weiterlesen »
Tennengebirge – Zwei Skitourentage in der Mondlandschaft
| Kommentar schreiben Für manche der Teilnehmer war es die erste Überschreitung überhaupt und dann gleich mit Ski und jede Menge Gepäck. Das ganze Unterfangen starteten wir mit acht höchst motivierten TeilnehmerInnen inkl. Hund von Oberscheffau aus. Dass 800 Höhenmeter mit Ski am Rücken bevorstehen, war den meisten mehr oder weniger bewusst – dies glich dabei schon eher [...] Weiterlesen »
Korbflechten: Eine alte Tradition am Leben erhalten
| Kommentar schreiben Vor wenigen Jahrzehnten waren Körbe aus Weiden ein wichtiger Gegenstand in der Landwirtschaft. Im Frauenkloster am Nonnberg in Salzburg - dem ältesten Frauenkloster Europas - sind die handgefertigten Körbe immer noch im Einsatz. Und das nicht nur wegen ihrer enormen Langlebigkeit, sondern weil die Nonnen das Glück haben, dass Ivka Jelevic seit den 90er Jahren [...] Weiterlesen »
Sonnwendfeier, Bergtouren und Kindercamp
| Kommentar schreiben Rückblick auf die Veranstaltungen der Naturfreunde Rauris im Sommer 2022. Sonnwendfeier auf der Märchenkarhütte 25. Juni 2022 Vorgesehen waren ja Grillen am offenen Feuer und ein gemütlicher Abend auf der Märchenkarhütte. ABER ... Auf der Märchenkarhütte waren noch so viele Arbeiten erforderlich (Holzabschneiden, Geländer montieren, Wäschetragen, div. Reparaturen usw.). Dafür trafen sich die fleißigen Helfer [...] Weiterlesen »
Panoramaweg Südalpen
| Kommentar schreiben Ab in's Vergnügen! Von 28.07. - 01.08.2022 erwanderten die Naturfreunde am Panoramaweg Südalpen herrliche Aussichten auf kristallklare Seen, malerische Städtchen und atemberaubende Bergwelten. Am 28.07.22 fuhren wir über Obertauern, Tamsweg, Murau nach Judenburg. Beim Stadtmuseum Judenburg trafen wir Christian Füller von den Naturfreunden Judenburg sowie Dr. Schiessl, der uns bei einer kurzen Stadtführung viel Interessantes [...] Weiterlesen »
Bundespräsident Van der Bellen zu Gast am Gaisberg
| Kommentar schreiben Eine schöne Tradition fand am 27. Juli 2022, nach einer zweijährigen Coronapause, wieder ihre Fortsetzung: Der Besuch der Rauchenbühelhütte der Salzburger Naturfreunde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Nach einer Wanderung entlang des Rundwanderweges gibt es eine Stärkung auf der Rauchenbühelhütte. Ruhe, Aussicht und Marillenknödel „Wir freuen uns, dass unser Bundespräsident Van der Bellen, er [...] Weiterlesen »
Wandertage im Lüsenstal
| Kommentar schreiben Glückliche Gesichter und wunderschöne Bergtouren. Vom 04. bis 07. August 2022 haben die Naturfreunde das Lüsenstal entdeckt. Ein lustiger, großer Haufen waren wir wieder. Ein wundervolles Tiroler Seitental, ein großer Familienbetrieb, Alpengasthof Praxmar, ein strahlender erster Tag. Die Tour ging vorbei an einem See, durch Zirbenwälder, über Almen, entlang eines großartigen Panoramas, zurück dem Bach [...] Weiterlesen »
Lamatrekking in Osttirol
| Kommentar schreiben Warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Wandern in tierischer Begleitung kann eine wunderbare, neue Erfahrung sein. Das wunderschöne Virgental im sonnigen Osttiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern gelegen, bietet viele großartige Berg- und Naturerlebnisse. In dieser herrlichen Bergkulisse unternahm eine Gruppe der Naturfreunde Ortsgruppe Hallein (Organisation Gaby Pursch) im Juli eine 3-tägige Wanderung - begleitet [...] Weiterlesen »
Innervillgraten in Osttirol
| Kommentar schreiben Von 14. bis 17. Juli 2022 war Wandertag angesagt. Das Entdeckungsziel: Innervillgraten in Osttirol. Dieses Jahr waren wir im wunderschönen Osttirol in Innervillgraten sowie in Südtirol bei den Sextener Dolomiten unterwegs. Untergebracht waren wir im Gasthof Raiffeisen – dieses Gebäude wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Bauernhof erbaut - wo wir sehr familiär aufgenommen und [...] Weiterlesen »
Neues Glanzstück am Hörndl
| Kommentar schreiben Einer der höchsten Mittersiller Hausberge hat nach 40 Jahren ein neues Gipfelkreuz bekommen, das Glauben, Tradition, Naturliebe und Hightech miteinander verbindet. Mittersill Wenn die Sonne richtig steht, funkelt es auf der Spitze des Hörndls, dem imposanten Gipfel, der die meiste Zeit des Jahres mit seinen weiten Schneefeldern den Blick von Mittersill nach Süden ins Felbertal [...] Weiterlesen »
75 Jahre – ein Grund zum Feiern!
| Kommentar schreiben Die OG Kaprun besteht nun bereits seit 75 Jahren und das sollte gebührend gefeiert werden! Es wurde ein wunderbares Fest bei strahlend schönem Wetter im Gastgarten des Jagawirt mit Blick auf Kitzsteinhorn und Klammsee. Mit großer Freude konnten wir als Ehrengäste unseren Bürgermeister Manfred Gassner, Sophie Burtscher (Landesvorsitzende der Naturfreunde), David Egger (Vorsitzender der SPÖ [...] Weiterlesen »