Kategorie: Berge & Hütten
Buchtipp: Tiroler Summits
| Kommentar schreiben Auf die höchsten Punkte aller Gemeinden im Tiroler Unterland! Bereits zum dritten Mal versammelt Gabriel Seitlinger – diesmal gemeinsam mit seiner Brixentaler Co-Autorin Irene Welebil – Touren auf die höchsten Gipfel aller Gemeinden einer Region. Im neuen Band wird das Tiroler Unterland mit den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Schwaz und die jeweils höchsten Punkt aller [...] Weiterlesen »
Wanderwoche auf der Blumeninsel Madeira
| Kommentar schreiben 15. bis 22. September 2024 18 aktive Naturfreunde/Innen verbrachten eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderwoche auf Madeira. Das Wetter hat uns die ganze Woche mit Sonnenschein und Temperaturen um 25 Grad belohnt. Wir konnten sogar im Atlantik baden gehen – was selten ist. Besonders begeistert waren wir alle von unserer Unterkunft in Funchal im Hotel Vidamar [...] Weiterlesen »
Hüttenwirtin auf Zeit – Ein Bergabenteuer mit Mehrwert
| Kommentar schreiben „Wenn der Job keinen Spaß mehr macht, werd‘ ich Wirtin auf einer Berghütte.“ Eine flotte Ansage, die mir in den vergangenen Jahren etliche Male über die Lippen kam, eher mit einem schelmischen Lächeln denn ernst gemeint – und doch, seit einigen Monaten bin ich als ehrenamtliche Hüttenwirtin im Einsatz. Klingt cool? Ist cool – und [...] Weiterlesen »
Wandertage im Fassatal vom 1. bis 6. Juli 2024
| Kommentar schreiben 38 aktive Naturfreund*Innen verbrachten traumhafte Wandertage im Herzen der Dolomiten im wunderschönen Fassatal. Wir wanderten bei wunderschönem Wetter im Vajolettal und Rosengarten zur Vajoletthütte weiter über den Cioladepass zur Rotwandhütte. Die Bergsteiger*innen stiegen über den Rotwand-Klettersteig zur Rotwandspitze 2.797m hoch auf mit einer grandiosen Rundumsicht auf die atemberaubende Bergkulisse. Eine weitere Wanderung ging entlang des [...] Weiterlesen »
Erholungsurlaub in Salzburg-Obertrum
| Kommentar schreiben 66 Kinder und Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Mykolojiw wurden von der Caritas nach Salzburg-Obertrum eingeladen und durften hier 14 Tage unbeschwerten Erholungsurlaub genießen. Ich – Eva Schnitzhofer,Wanderführerin NF Sbg – durfte 22 Kinder bei zwei Wanderungen begleiten. Die erste Wanderung führte uns rund um den Buchberg in Obertrum. Sie alle waren begeistert von der wunderschönen [...] Weiterlesen »
Salzburger Summit Tour – Von Scheffau am Tennengebirge auf den südlichen Wieselstein
| Kommentar schreiben Eine Tour für Naturfreunde und Bergliebhaber, die die unendliche Weite und die Einsamkeit des Tennengebirges zu schätzen wissen. Die Tour kann von zwei Punkten gut gestartet werden. Entweder vom Parkplatz in Unterscheffau (Parkplatz an der Lammer zwischen Sportplatz und den Fischteichen Balcke) oder vom Wanderparkplatz nahe dem Gasthof Lammer Klause. Von beiden Ausgangspunkten führen gut [...] Weiterlesen »
Triple Summit Tour im Salzburger Zentralraum
| Kommentar schreiben Am 13. April 2024, pünktlich um 09:00 Uhr, haben wir uns - 10 Naturfreund*innen aus den verschiedenen Ortsgruppen - bei der Staumauer vom Wiestal Stausee, wo sich sonst die Fischer und Canyoninger treffen, verabredet. Unser Ziel war der Triple-Summit im Grenzgebiet von Tennengau zum Flachgau – der 1.334m hohe Schwarzenberg. Der Schwarzenberg wirkt mit seinem [...] Weiterlesen »
Salzburger Summits – Auf die höchsten Punkte der 119 Salzburger Gemeinden
| Kommentar schreiben Wusstest du, dass … … das schönste Bundesland Österreichs 119 Gemeinden hat? Diese alle zu benennen dürfte für die meisten etwas schwierig werden. Dass jede dieser 119 Gemeinden einen höchsten Gipfel / einen höchsten Punkt im Gemeindegebiet hat, ist nachvollziehbar und erscheint logisch. Wie diese aber nun alle heißen, wo diese liegen und wie es [...] Weiterlesen »
Salzburger Skitourenschmankerl: Eine sehr persönliche Tourensammlung
| Kommentar schreiben Der Salzburger Journalist und Alpinist Thomas Neuhold hat einen neuen Skitourenführer geschrieben. Wir haben ihn gebeten, seinen Tourenführer für das Naturfreunde-Magazin vorzustellen. Nach Ende des 29. Bergfilmfestivals „Abenteuer Berg – Abenteuer Film“, das von ihm mitbegründet wurde, hat sich Thomas für unser Magazin Zeit genommen und ein paar Gedanken zum Buch verfasst. Wie stellt man [...] Weiterlesen »
Kein Plan A ohne Plan B
| Kommentar schreiben Eine zeitgerechte und sorgfältige Tourenplanung ist der Schlüssel für jede gelungene Schitour bzw. Freeride-Unternehmung. Unfallanalysen zeigen eindrucksvoll, dass die Verkettung von Fehlern, die letztendlich zu einem Bergunfall führt, ihren Ausgangspunkt oft in einer mangelhaften oder nicht existenten Tourenplanung hat. Obwohl der Sicherheitsaspekt an oberster Stelle steht, ist eine gute Planung auch ein Garant dafür, dass [...] Weiterlesen »
Wegsanierung Naturfreundehaus Leo Happisch Haus
| Kommentar schreiben Das Leopold-Happisch-Haus liegt auf etwa 1925m Seehöhe inmitten des eindrucksvollen Tennengebirges. Betrieben wird die Schutzhütte der Naturfreunde Salzburg seit 2016 sehr erfolgreich durch ein Selbstbewirtschaftungskonzept. Erreichbar ist sie über mehrere Anstiege, unter anderem die Wanderwege von Oberscheffau und vom Pass Lueg ausgehend. Beide Touren werden mit einer anspruchsvollen Gehzeit von 6 bis 7 Stunden berechnet. [...] Weiterlesen »
Inspiration für Wanderungen mit Bus und Bahn finden Sie auf salzburg-erfahren.at
| Kommentar schreiben Mit salzburg-erfahren.at setzt die Salzburger Verkehrsverbund GmbH auf Inspiration für die Freizeitgestaltung und zeigt auf deren Wanderplattform, wie Wandern mit Bus und Bahn funktionieren kann. Die Welt der Mobilität befindet sich ständig im Wandel - auch im Freizeitbereich - und die Salzburger Verkehrsverbund GmbH möchte die Transformation weg vom Auto, hin zu einer klimafreundlichen Anreise-Alternative zu [...] Weiterlesen »
Neues Gipfelkreuz für den Maurerkogel (2074 m)
| Kommentar schreiben Ende August haben die Zeller Naturfreunde auf dem Maurerkogel ein neues Gipfelkreuz aufgestellt. 10 Naturfreunde-Mitglieder haben das Projekt „Neues Gipfelkreuz“ unter der Leitung von Andi Hochkogler in Angriff genommen. Bei einer stimmungsvollen Bergmesse wurde es am 17.09.2023 eingeweiht. Anschließend wurden beim „Hüttenfest“ 70 Jahre „alte“ und 20 Jahre „neue“ Pinzgauer Hütte gefeiert. Nach 40 Jahren [...] Weiterlesen »
Das Tennengebirge auf uralten Pfaden erkundet
| Kommentar schreiben Bei bestem Bergwetter hat vor Kurzem wieder eine fachkundig geführte »Natur- und Kulturwanderung« ins Tennengebirge stattgefunden, die bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit den Naturfreunden Salzburg und dem Alpenverein Salzburg als Rahmenprogramm der Sonderausstellung »AlpenWelt Tennengebirge – Geschichte(n) eines Hochgebirges« organisiert wurde. Museumsleiter Sebastian Krutter, BA MA bot den Teilnehmer/innen dieser zweitägigen Bergtour wieder [...] Weiterlesen »
Wandern auf vergessenen Pfaden
| Kommentar schreiben Wandertage im Gasteiner Tal vom 24. – 27. August 2023. 18 Natur- und Wanderfreundinnen und -freunde mit strahlenden Gesichtern, 4 Tage gemeinsam Wandern in wundervoller Umgebung, 1 Hotel in Badgastein („Hotel Alpenblick“) mit herzlichen Menschen, toller Infrastruktur (Pool, Kneippanlage) und guter und ausreichender Verpflegung. Das sind die Eckpunkte von vier Wandertagen im Gasteiner Tal. Die [...] Weiterlesen »
Königliche Audienz in den Chiemgauer Alpen
| Kommentar schreiben Am 17. Juni waren die Naturfreunde Salzburg unterwegs in den Chiemgauer Alpen. Das Ziel war „der König der Chiemgauer Alpen“ – der Geigelstein, er wird auch „Blumenberg“ genannt - zurecht, wie wir bei unserer Wanderung feststellten. Tourenplanung Das Wetter war an diesem Samstagmorgen ideal - und bereits die ganze Woche habe ich, als Wanderführer, das [...] Weiterlesen »
Abenteuerwanderung vom Königssee bis zum Röthbachfall
| Kommentar schreiben Am Samstag, den 20.05.2023 ließen sich 9 Naturfreund*innen und 1 Hund nicht vom Wetter abhalten und nahmen bei der Wanderung vom Königssee bis zum Röthbachfall teil. Los ging es von Schönau am Königssee mit einem 101 Jahre alten Schiff. Die Fahrt wurde unterbrochen und der Motor abgestellt, da uns in Form eines Trompetensolos das Echo [...] Weiterlesen »
Silvretta-Durchquerung im März – ohne Gipfel, aber mit viel GPS
| Kommentar schreiben Los geht unsere Durchquerung von der Bielerhöhe auf vorarlbergerischer Seite und grad über 2.000 Höhenmetern über dem Meer. Nach einer angenehmen Nacht im Madlener Haus geht es zeitig Richtung Silvretta Hütte über die steile Rote Furka. Ein Pass der Österreich und die Schweiz auf 2.688 m verbindet. Aufgrund der sehr schlechten Sicht ist ein Navigieren [...] Weiterlesen »
Tennengebirge – Zwei Skitourentage in der Mondlandschaft
| Kommentar schreiben Für manche der Teilnehmer war es die erste Überschreitung überhaupt und dann gleich mit Ski und jede Menge Gepäck. Das ganze Unterfangen starteten wir mit acht höchst motivierten TeilnehmerInnen inkl. Hund von Oberscheffau aus. Dass 800 Höhenmeter mit Ski am Rücken bevorstehen, war den meisten mehr oder weniger bewusst – dies glich dabei schon eher [...] Weiterlesen »
Rauriser Geheimtipps – genussvoll in Aufstieg und Abfahrt
| Kommentar schreiben Attraktive Schitourenziele in Rauris, das sind nicht nur die bekannten Dreitausender wie Sonnblick und Hocharn, im Frühjahr vielbegangen. Auch der Hochwinter bietet schöne Tourenziele, weniger frequentiert und variantenreich in der Abfahrt. Dank der kundigen Betreuung durch unsere einheimischen Tourenführer genossen wir drei sehr schöne Tourentage. Tag 1 – Naturfreunde auf Tour Beim Treffpunkt am Parkplatz [...] Weiterlesen »
Hüttenwirt/in auf Zeit und Selbstversorgerurlaub de luxe
| Kommentar schreiben Abenteuer Hüttenwirt/in auf Zeit Hast du Lust und Interesse, dich jeweils wochenweise oder wochenendweise für einen Hüttendienst zu melden und in dieser Zeit kostenfrei mit deiner Familie (max.4 Personen) am Anton-Proksch-Haus zu wohnen? Hüttenurlaub de luxe in Werfenweng Das Anton-Proksch-Haus ist ein perfekt ausgebautes Schutzhaus der Naturfreunde am Südrand des Tennengebirges mit vielen Wohlfühlzimmern und [...] Weiterlesen »
Terra Incognita – Sonderausstellung über die Alpenwelt des Tennengebirges
| Kommentar schreiben Ab 11.05.2023 ist im Museum Burg Golling die Sonderausstellung »AlpenWelt Tennengebirge – Geschichte(n) eines Hochgebirges« geöffnet. Einst wurde das Tennengebirge als »terra incognita« – als unbekanntes Land – bezeichnet. Abseits von alpinem Massentourismus und alpinistischen Superlativen hat sich daran bis heute nur wenig geändert und so zählt das kleine, aber markante Hochgebirge im Bundesland Salzburg [...] Weiterlesen »
7 Wandertipps für Beginner
| Kommentar schreiben Habt ihr euch auch vorgenommen, im neuen Jahr mehr auf eure Gesundheit zu achten? Viellicht wollt ihr schon länger körperlich wieder aktiver werden, aber bis jetzt fehlte euch immer die Motivation für die Anmeldung im Fitnesscenter oder das Geld für den Kauf teurer Trainingsgeräte? Wir machen es euch ganz leicht! Mit unseren 7 Wandertipps für [...] Weiterlesen »
Winter-Hüttenurlaub im Anton-Proksch-Haus
| Kommentar schreiben Selbstversorger-Urlaub De-Luxe in Werfenweng Das Anton-Proksch-Haus ist ein perfekt ausgebautes Schutzhaus am Südrand des Tennengebirges im Salzburger Land. Die ausgezeichnete Infrastruktur lädt zu einem Urlaub der neuen und besonderen Art ein. Die liebevoll in Holzverkleidung ausgeführten Zimmer (vom Familienzimmer bis zum Doppelzimmer) sind der individuelle Wohlfühlplatz, die gemeinsame Küche und die Nassbereiche vermitteln den Charakter [...] Weiterlesen »