Kategorie: Winter & Sport
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2024/10/silvretta-gipfel-300x225.jpg)
Mittersill Skitouren- und Lawinenseminar 2024
| Kommentar schreiben Lawinenkurse sind jedes Jahr aufs Neue unverzichtbar – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Skitourengeher, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Die OG Mittersill organisiert daher jährlich einen solchen Kurs. Hier ein kurzer Rückblick auf den letzten Kurs – der nächste findet am 18./19. Jänner 2025 statt. Lawinenseminar 2024: Gemeinsam mit der Bergrettung [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2024/06/WhatsApp-Bild-2024-06-08-um-11.35.34_3d97b9ce-300x225.jpg)
Standup-Paddeln – Wir lernen die Basics
| Kommentar schreiben Die Naturfreunde Salzburg sind diesen Sommer nicht nur in den Bergen unterwegs. Nein, heuer zieht es uns auch aufs Wasser. Mit Patricia Peschek konnten wir eine extrem kompetente Sport- und SUP-Trainerin engagieren, die Mitte Juni 24 den ersten SUP-Kurs abhielt. Die Teilnehmer*innen trafen sich mit Patricia beim Wallerseehaus der Naturfreunde Salzburg. Dort, am malerischen Nordufer [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2024/02/naturfreunde-alpinblindflug-300x225.jpg)
Alpinblindflug: Die Welt unter der Schneedecke
| Kommentar schreiben Ich hatte die wunderbare Möglichkeit, an der Ausbildung zum Übungsleiter Tourenski teilzunehmen (über die Naturfreunde-Akademie gibt es viele Ausbildungsmöglichkeiten). Es war erstaunlich, zu sehen, wie sicher ich mich zuvor im Gelände gefühlt hatte, obwohl es eher einem Blindflug glich als allem anderen. Versteht mich nicht falsch, Spitzkehren waren mir nie fremd, und ich würde behaupten, [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/11/skitourenschmankerl-2-300x225.jpg)
Salzburger Skitourenschmankerl: Eine sehr persönliche Tourensammlung
| Kommentar schreiben Der Salzburger Journalist und Alpinist Thomas Neuhold hat einen neuen Skitourenführer geschrieben. Wir haben ihn gebeten, seinen Tourenführer für das Naturfreunde-Magazin vorzustellen. Nach Ende des 29. Bergfilmfestivals „Abenteuer Berg – Abenteuer Film“, das von ihm mitbegründet wurde, hat sich Thomas für unser Magazin Zeit genommen und ein paar Gedanken zum Buch verfasst. Wie stellt man [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/11/naturfreunde-tourplanung4-1-300x225.jpg)
Checkliste für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer
| Kommentar schreiben Eine Traumskitour und der Fellkleber versagt, ein hypermodernes LVS-Gerät, aber die Batterien sind leer, es dämmert bereits, aber man hat mit seinen Schneeschuhen noch einen weiten Weg vor sich ... ... solche Katerstroph(erln) lassen sich leicht vermeiden. Die erste Überlegung vor einer Tour sollte dem Umwelt- und Klimaschutz gelten. Kann statt mit dem Auto mit [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/11/naturfreunde-tourplanung13-300x225.jpg)
Kein Plan A ohne Plan B
| Kommentar schreiben Eine zeitgerechte und sorgfältige Tourenplanung ist der Schlüssel für jede gelungene Schitour bzw. Freeride-Unternehmung. Unfallanalysen zeigen eindrucksvoll, dass die Verkettung von Fehlern, die letztendlich zu einem Bergunfall führt, ihren Ausgangspunkt oft in einer mangelhaften oder nicht existenten Tourenplanung hat. Obwohl der Sicherheitsaspekt an oberster Stelle steht, ist eine gute Planung auch ein Garant dafür, dass [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/04/Silvretta-durchquerung-1-300x169.webp)
Silvretta-Durchquerung im März – ohne Gipfel, aber mit viel GPS
| Kommentar schreiben Los geht unsere Durchquerung von der Bielerhöhe auf vorarlbergerischer Seite und grad über 2.000 Höhenmetern über dem Meer. Nach einer angenehmen Nacht im Madlener Haus geht es zeitig Richtung Silvretta Hütte über die steile Rote Furka. Ein Pass der Österreich und die Schweiz auf 2.688 m verbindet. Aufgrund der sehr schlechten Sicht ist ein Navigieren [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/04/naturfreunde-tennengebirge-18-e1681994658799-300x128.webp)
Tennengebirge – Zwei Skitourentage in der Mondlandschaft
| Kommentar schreiben Für manche der Teilnehmer war es die erste Überschreitung überhaupt und dann gleich mit Ski und jede Menge Gepäck. Das ganze Unterfangen starteten wir mit acht höchst motivierten TeilnehmerInnen inkl. Hund von Oberscheffau aus. Dass 800 Höhenmeter mit Ski am Rücken bevorstehen, war den meisten mehr oder weniger bewusst – dies glich dabei schon eher [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/03/rauris_skitouren_header-300x169.webp)
Rauriser Geheimtipps – genussvoll in Aufstieg und Abfahrt
| Kommentar schreiben Attraktive Schitourenziele in Rauris, das sind nicht nur die bekannten Dreitausender wie Sonnblick und Hocharn, im Frühjahr vielbegangen. Auch der Hochwinter bietet schöne Tourenziele, weniger frequentiert und variantenreich in der Abfahrt. Dank der kundigen Betreuung durch unsere einheimischen Tourenführer genossen wir drei sehr schöne Tourentage. Tag 1 – Naturfreunde auf Tour Beim Treffpunkt am Parkplatz [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/03/Header-1-300x169.jpg)
Skitouren-Wochenende nahe der Großglockner Hochalpenstraße
| Kommentar schreiben Bald ist es wieder soweit! Das Skitour-Wochenende nahe der Großglockner Hochalpenstraße der Naturfreunde Salzburg findet von 13. bis 14. Mai 2023 statt. Damit ihr einen kleinen Vorgeschmack bekommt, was euch auf der Tour erwartet, gibt es hier einen Rückblick auf die Skitour im Vorjahr 2022. Jetzt Anmelden! Tag 1: Hinteres Modereck Beim Skitour-Wochenende nahe der [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2023/01/naturfreunde-skitour-header-300x169.jpg)
Skitourengehen – Dieses Basiswissen brauchst du
| Kommentar schreiben Der Trend zum Skitourengehen ist seit Jahren ungebrochen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, samt geschlossener Liftanlagen, verstärkten den Boom erneut. Mittlerweile ist der Skitourensport in Österreich so jung und weiblich wie nie zuvor. Laut Informationen des Vereins Skibergsteigen ist das Durchschnittsalter auf 36 gesunken und auch viele Frauen sind zum Skitourengehen gekommen. Wirtschaftlich gesehen gab es [...] Weiterlesen »
![Naturfreunde Aktiv - Lawinenverschüttetensuche_LVS-Training Praxis](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2022/12/IMG_0102-300x225.jpg)
„LVS“ oder „So rette ich Leben“
| Kommentar schreiben Der Wunsch nach individuellem Erleben der Natur treibt immer mehr Menschen auch im Winter ins Gelände. Will man abseits von Pisten die Natur erfahren, braucht es dabei einige wichtige Voraussetzungen. Der richtige und geübte Umgang mit Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS-Geräten) steht dabei ganz oben auf der Liste. Neben der Wahl der richtigen Tourenskiausrüstung – die für jeden [...] Weiterlesen »
![Anton Proksch Haus Außenansicht Winter](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2022/12/Anton_Proksch_Haus_Winter_Header01-300x150.jpg)
Winter-Hüttenurlaub im Anton-Proksch-Haus
| Kommentar schreiben Selbstversorger-Urlaub De-Luxe in Werfenweng Das Anton-Proksch-Haus ist ein perfekt ausgebautes Schutzhaus am Südrand des Tennengebirges im Salzburger Land. Die ausgezeichnete Infrastruktur lädt zu einem Urlaub der neuen und besonderen Art ein. Die liebevoll in Holzverkleidung ausgeführten Zimmer (vom Familienzimmer bis zum Doppelzimmer) sind der individuelle Wohlfühlplatz, die gemeinsame Küche und die Nassbereiche vermitteln den Charakter [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2022/10/Skitour_Imbachhorn_2-300x225.jpg)
Rodeln, Langlaufen und Skitourengehen
| Kommentar schreiben Rückblick auf die Veranstaltungen der Naturfreunde Rauris im Frühjar 2022. Rodelspaß für Kinder in Kolm Saigurn 22. Jänner 2022 Bei viel Neuschnee mit der Rodel die Kolmstraße entlang, das machte den Kindern so richtig Spaß! Zum Abschluss noch selbstgemachte Nudeln mit Tomatensauce - da lacht das Kinderherz. Langlaufkurs 5. Februar 2022 Unser beliebter Langlaufkurs hat [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2022/10/3-Richtung-Schlatenkees-1-300x225.jpg)
Ski-Hochgebirgs-Durchquerung „Vo Krimmi Hoam noch Rauris“
| Kommentar schreiben In sechs Tagen über die schönsten Skitouren Gipfel der Hohen Tauern. Eine einmalige Durchquerung des Pinzgaus, von den Krimmler Wasserfällen bis zum wunderschönen Talschluss Kolm Saigurn. Am ersten Tag hat man ausreichend Zeit mit dem Auto oder der Pinzgaubahn anzureisen. Zu Beginn geht es steil hinauf über den Krimmler-Wasserfälle-Weg, danach aber gemütliche zwei Stunden zum [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2022/10/Thumbnail-300x175.jpg)
Von Gipfeltouren über Kletterspaß bis Skiabenteuer
| Kommentar schreiben Rückblick auf die Winter-Veranstaltungen 2021/22 der Naturfreunde Rauris. Gipfeltour zwischen Rauris und Gastein 18. September 2021 An diesem Wochenende trafen sich eine Gruppe der Naturfreunde im Forsterbachtal. Wir gingen auf unbekannten Pfaden über die Bockalm auf den Kramkogel. Dort folgten wir dem Grat zwischen Rauris und Gastein. Das Wetter war wechselhaft, aber wunderschön. Auf einer [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2022/09/Lefka-Ori-Skitour_20220309_093732_Roland-Hold_10_LR-300x200.jpg)
Crete Arising – Die Entstehung eines Winter Outdoor Paradies auf Kreta
| Kommentar schreiben Kreta ist eine der beliebtesten Sommerdestinationen für Sonnenanbeter:innen und Badenixen. Perfekte Urlaubsbilder von wilden Schluchten, einsamen Stränden und türkisblauem Meer – das ist Griechenland! Wer hätte gedacht, dass sich die Insel im Frühling zu einem Paradies für Skitourengeher:innen entpuppt? Skifahren in Griechenland Den wenigsten ist bekannt, dass Griechenland, allen voran die Insel Kreta, viel mehr [...] Weiterlesen »
![](https://www.naturfreunde-aktiv.at/wp-content/uploads/2022/10/Kreta_PierraCreta_Simone-Binder_LR_15-300x200.jpg)
Pierra Creta – das südlichste Skitourenrennen Europas auf Kreta
| Kommentar schreiben Als ich das erste Mal vor drei Jahren bei der Pierra Creta war, kam ich aus dem Staunen nicht heraus. Ich hatte noch nie von so einem Rennen gehört, geschweige denn, daran gedacht, dass die Sommerdestination Kreta ein Paradies zum Skitouren gehen im Winter sein kann. Mit über 150 Teilnehmer:innen aus über 10 Nationen hat [...] Weiterlesen »