Kategorie: Natur & Umwelt

Erfolgreiches erstes Hüttendiensttreffen am Anton-Proksch-Haus
| Kommentar schreiben Am Wochenende des 01. und 02. Februar 2025 strahlte nicht nur die Sonne über der Ladenbergalm bei Werfenweng, auch im Anton-Proksch-Haus herrschte eine Atmosphäre voller Tatendrang und Begeisterung. Rund 20 motivierte Menschen aus dem Hüttendienst- und Referatsteam kamen zusammen, um das erste offizielle Hüttendiensttreffen zu veranstalten. Das Anton-Proksch-Haus befindet sich im Wander- und Skigebiet Werfenweng [...] Weiterlesen »

Skitourentage auf der Mehrlhütte
| 2 Kommentare zu Skitourentage auf der Mehrlhütte Tour zum Mattehans und Zechnerhöhe Unsere erste Tour ging auf den Mattehans (2086m) und die Zechnerhöhe (2188m). Unterwegs erklärte Manfred die richtige Spitzkehre und manch andere wichtige Dinge, so wurde der Aufstieg nicht all zu anstrengend. Es wehte ein ziemlich starker Wind und es lag sehr wenig Schnee. Gipfelrast machten wir windgeschützt bei einer alten [...] Weiterlesen »

Skitour auf den Summit von Piesendorf
| Kommentar schreiben Die Tour startet bequem mit dem Gletscherjet 1 oder der Panoramabahn bis zum Langwiedboden. Von dort geht’s weiter vorbei an der Häuslalm (1975 m), ehe wir in Richtung Tristkogel aufsteigen. Kurz vor dem finalen Gipfelanstieg queren wir flach unterhalb des Kamms bis zum Skidepot. Für die Abfahrt bieten sich – je nach Schneelage – zwei [...] Weiterlesen »

Skitour auf den Summit von Wald im Pinzgau
| Kommentar schreiben Um 08:30 Uhr starten wir vom Parkplatz nahe der Erlauer bzw. auch Erla Brennhütte (auf 1213m). Auch wenn die Temperaturen noch frisch und nur knackige -9 Grad bieten, freuen wir uns auf den Tag im Schnee und hoffen auf Pulverhänge. Der Weg führt uns zunächst meist auf dem eher mäßig ansteigenden Forstweg bis zur Frommalm. Von [...] Weiterlesen »

Buchtipp: Tiroler Summits
| Kommentar schreiben Auf die höchsten Punkte aller Gemeinden im Tiroler Unterland! Bereits zum dritten Mal versammelt Gabriel Seitlinger – diesmal gemeinsam mit seiner Brixentaler Co-Autorin Irene Welebil – Touren auf die höchsten Gipfel aller Gemeinden einer Region. Im neuen Band wird das Tiroler Unterland mit den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Schwaz und die jeweils höchsten Punkt aller [...] Weiterlesen »

Wanderwoche auf der Blumeninsel Madeira
| Kommentar schreiben 15. bis 22. September 2024 18 aktive Naturfreunde/Innen verbrachten eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderwoche auf Madeira. Das Wetter hat uns die ganze Woche mit Sonnenschein und Temperaturen um 25 Grad belohnt. Wir konnten sogar im Atlantik baden gehen – was selten ist. Besonders begeistert waren wir alle von unserer Unterkunft in Funchal im Hotel Vidamar [...] Weiterlesen »

Clean-Up-Day 2024
| Kommentar schreiben Zwei Tage Clean-Up-Days Salzburg standen vor uns und die Wetterprognose war alles andere als auf unserer Seite. Am Freitag wollten wir gemeinsam mit unseren Partnern „Wildschütz“ und „Kohlmayr´s Gaisbergspitz“ in der Altstadt entlang des rechten und linken Salzachufers die Hinterlassenschaften des Sommers beseitigen und am Samstag den Hausberg der Salzburger:innen, den Gaisberg entlang der Wanderwege [...] Weiterlesen »

Wandertage im Fassatal vom 1. bis 6. Juli 2024
| Kommentar schreiben 38 aktive Naturfreund*Innen verbrachten traumhafte Wandertage im Herzen der Dolomiten im wunderschönen Fassatal. Wir wanderten bei wunderschönem Wetter im Vajolettal und Rosengarten zur Vajoletthütte weiter über den Cioladepass zur Rotwandhütte. Die Bergsteiger*innen stiegen über den Rotwand-Klettersteig zur Rotwandspitze 2.797m hoch auf mit einer grandiosen Rundumsicht auf die atemberaubende Bergkulisse. Eine weitere Wanderung ging entlang des [...] Weiterlesen »

Erholungsurlaub in Salzburg-Obertrum
| Kommentar schreiben 66 Kinder und Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Mykolojiw wurden von der Caritas nach Salzburg-Obertrum eingeladen und durften hier 14 Tage unbeschwerten Erholungsurlaub genießen. Ich – Eva Schnitzhofer,Wanderführerin NF Sbg – durfte 22 Kinder bei zwei Wanderungen begleiten. Die erste Wanderung führte uns rund um den Buchberg in Obertrum. Sie alle waren begeistert von der wunderschönen [...] Weiterlesen »

Salzburger Summit Tour – Von Scheffau am Tennengebirge auf den südlichen Wieselstein
| Kommentar schreiben Eine Tour für Naturfreunde und Bergliebhaber, die die unendliche Weite und die Einsamkeit des Tennengebirges zu schätzen wissen. Die Tour kann von zwei Punkten gut gestartet werden. Entweder vom Parkplatz in Unterscheffau (Parkplatz an der Lammer zwischen Sportplatz und den Fischteichen Balcke) oder vom Wanderparkplatz nahe dem Gasthof Lammer Klause. Von beiden Ausgangspunkten führen gut [...] Weiterlesen »

Erlebnispädagogik mit der Naturfreunde-Jugend
| Kommentar schreiben Die Verbindung zwischen Mensch und Natur wird oft als eine grundlegende Quelle der Erholung und des Lernens betrachtet. In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, sind Initiativen, die Menschen in die Natur bringen, von unschätzbarem Wert. Gerade Kinder und Jugendliche profitieren in ihrer Entwicklung enorm von sinnvoller Freizeitbeschäftigung in der Gruppe, am besten Outdoor. Dabei [...] Weiterlesen »

Wegsanierung Naturfreundehaus Leo Happisch Haus
| Kommentar schreiben Das Leopold-Happisch-Haus liegt auf etwa 1925m Seehöhe inmitten des eindrucksvollen Tennengebirges. Betrieben wird die Schutzhütte der Naturfreunde Salzburg seit 2016 sehr erfolgreich durch ein Selbstbewirtschaftungskonzept. Erreichbar ist sie über mehrere Anstiege, unter anderem die Wanderwege von Oberscheffau und vom Pass Lueg ausgehend. Beide Touren werden mit einer anspruchsvollen Gehzeit von 6 bis 7 Stunden berechnet. [...] Weiterlesen »

Inspiration für Wanderungen mit Bus und Bahn finden Sie auf salzburg-erfahren.at
| Kommentar schreiben Mit salzburg-erfahren.at setzt die Salzburger Verkehrsverbund GmbH auf Inspiration für die Freizeitgestaltung und zeigt auf deren Wanderplattform, wie Wandern mit Bus und Bahn funktionieren kann. Die Welt der Mobilität befindet sich ständig im Wandel - auch im Freizeitbereich - und die Salzburger Verkehrsverbund GmbH möchte die Transformation weg vom Auto, hin zu einer klimafreundlichen Anreise-Alternative zu [...] Weiterlesen »

Das Tennengebirge auf uralten Pfaden erkundet
| Kommentar schreiben Bei bestem Bergwetter hat vor Kurzem wieder eine fachkundig geführte »Natur- und Kulturwanderung« ins Tennengebirge stattgefunden, die bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit den Naturfreunden Salzburg und dem Alpenverein Salzburg als Rahmenprogramm der Sonderausstellung »AlpenWelt Tennengebirge – Geschichte(n) eines Hochgebirges« organisiert wurde. Museumsleiter Sebastian Krutter, BA MA bot den Teilnehmer/innen dieser zweitägigen Bergtour wieder [...] Weiterlesen »

Wandern auf vergessenen Pfaden
| Kommentar schreiben Wandertage im Gasteiner Tal vom 24. – 27. August 2023. 18 Natur- und Wanderfreundinnen und -freunde mit strahlenden Gesichtern, 4 Tage gemeinsam Wandern in wundervoller Umgebung, 1 Hotel in Badgastein („Hotel Alpenblick“) mit herzlichen Menschen, toller Infrastruktur (Pool, Kneippanlage) und guter und ausreichender Verpflegung. Das sind die Eckpunkte von vier Wandertagen im Gasteiner Tal. Die [...] Weiterlesen »

SDG Wanderung „Für immer Sommer?“
| Kommentar schreiben © Bild: Ernst Schützinger Im Rahmen der Sustainable Development Goals (SDGs) und der österreichweiten Initiative "Rebels of Change" wollen die Naturfreunde mit einem Mix an unterschiedlichen Aktivitäten für die SDGs begeistern und insbesondere junge Menschen mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit vor den Vorhang holen. Der Text wurde verfasst von Sandra Uschnig und Kim Ressar. Am [...] Weiterlesen »

Königliche Audienz in den Chiemgauer Alpen
| Kommentar schreiben Am 17. Juni waren die Naturfreunde Salzburg unterwegs in den Chiemgauer Alpen. Das Ziel war „der König der Chiemgauer Alpen“ – der Geigelstein, er wird auch „Blumenberg“ genannt - zurecht, wie wir bei unserer Wanderung feststellten. Tourenplanung Das Wetter war an diesem Samstagmorgen ideal - und bereits die ganze Woche habe ich, als Wanderführer, das [...] Weiterlesen »

Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit
| Kommentar schreiben Für diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben haben wir die historischen Archive von Naturfreunden und Alpenverein Salzburg besucht. Ein Archiv ist die Voraussetzung für die Beschäftigung mit der eigenen Vereinsgeschichte und da beide alpinen Vereine schon weit über 100 Jahre alt sind, gibt es da viel zu erforschen. Dass da auf regionaler Ebene in [...] Weiterlesen »

Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
| Kommentar schreiben In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg begleiten wir die international ausgetragene City Nature Challenge. Der so genannte BioBlitz findet heuer zum zweiten Mal in Österreich statt und die Erwartungen der Expert:innen sind hoch. Peter Kaufmann ist Sammlungsleiter und Kurator der Biodiversitätsdatenbank am Haus der Natur und hat eine Woche vor der großen Challenge in [...] Weiterlesen »

Abenteuerwanderung vom Königssee bis zum Röthbachfall
| Kommentar schreiben Am Samstag, den 20.05.2023 ließen sich 9 Naturfreund*innen und 1 Hund nicht vom Wetter abhalten und nahmen bei der Wanderung vom Königssee bis zum Röthbachfall teil. Los ging es von Schönau am Königssee mit einem 101 Jahre alten Schiff. Die Fahrt wurde unterbrochen und der Motor abgestellt, da uns in Form eines Trompetensolos das Echo [...] Weiterlesen »

Outdoor-Abenteuer mit Apps
| Kommentar schreiben Kann das Handy draußen sinnvoll sein? Welche Outdoor-Apps sind nützlich, welche praktisch und welche lustig? - Die Naturfreundejugend Salzburg hat ein paar davon getestet! Auf den ersten Blick scheint ‘Rausgehen’ und ‘Handy spielen’ ein Widerspruch zu sein. Doch es gibt ein paar sehr nützliche Anwendungen, die uns die Outdoor Experience intensiver erleben lassen, die dem [...] Weiterlesen »

Terra Incognita – Sonderausstellung über die Alpenwelt des Tennengebirges
| Kommentar schreiben Ab 11.05.2023 ist im Museum Burg Golling die Sonderausstellung »AlpenWelt Tennengebirge – Geschichte(n) eines Hochgebirges« geöffnet. Einst wurde das Tennengebirge als »terra incognita« – als unbekanntes Land – bezeichnet. Abseits von alpinem Massentourismus und alpinistischen Superlativen hat sich daran bis heute nur wenig geändert und so zählt das kleine, aber markante Hochgebirge im Bundesland Salzburg [...] Weiterlesen »

Happisch Haus – Tennengebirgsüberschreitung
| Kommentar schreiben Eine Tennengebirgsüberschreitung stellt für mich immer einen Wanderhöhepunkt dar. Denn anders als das Matterhorn oder der Mt. Everest, besticht das Tennengebirge nicht mit einem einzigen Höhepunkt - die Faszination liegt vielmehr in der Vielfalt. Der Höhepunkt der Wandersaison Im September wanderte das Naturfreunde-Jugend-Team mit Freund:innen zum Leopold-Happisch-Haus. Geplant als Genusstour wählen wir den kürzesten, aber [...] Weiterlesen »

„Grenz“-geniale Bergtour zum Taubensee in Tirol
| Kommentar schreiben Im Sinne des Natur-erleben-Gedanken der Salzburger Naturfreunde sind wir bei der Suche und Auswahl unserer geführten Wanderungen immer sehr selektiv. Dabei versuchen wir Wanderführer auch, dass wir den Mitgliedern immer wieder neue Regionen vorstellen. Für mich ist die Region Kaiserwinkl in Tirol, direkt an der Grenze zu Bayern und nur 40 Autominuten von Salzburg entfernt, [...] Weiterlesen »