Checkliste für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer

| Kommentar schreiben
Eine Traumskitour und der Fellkleber versagt, ein hypermodernes LVS-Gerät, aber die Batterien sind leer, es dämmert bereits, aber man hat mit seinen Schneeschuhen noch einen weiten Weg vor sich ... ... solche Katerstroph(erln) lassen sich leicht vermeiden. Die erste Überlegung vor einer Tour sollte dem Umwelt- und Klimaschutz gelten. Kann statt mit dem Auto mit [...] Weiterlesen »

Kein Plan A ohne Plan B

| Kommentar schreiben
Eine zeitgerechte und sorgfältige Tourenplanung ist der Schlüssel für jede gelungene Schitour bzw. Freeride-Unternehmung. Unfallanalysen zeigen eindrucksvoll, dass die Verkettung von Fehlern, die letztendlich zu einem Bergunfall führt, ihren Ausgangspunkt oft in einer mangelhaften oder nicht existenten Tourenplanung hat. Obwohl der Sicherheitsaspekt an oberster Stelle steht, ist eine gute Planung auch ein Garant dafür, dass [...] Weiterlesen »

Wegsanierung Naturfreundehaus Leo Happisch Haus

| Kommentar schreiben
Das Leopold-Happisch-Haus liegt auf etwa 1925m Seehöhe inmitten des eindrucksvollen Tennengebirges. Betrieben wird die Schutzhütte der Naturfreunde Salzburg seit 2016 sehr erfolgreich durch ein Selbstbewirtschaftungskonzept. Erreichbar ist sie über mehrere Anstiege, unter anderem die Wanderwege von Oberscheffau und vom Pass Lueg ausgehend. Beide Touren werden mit einer anspruchsvollen Gehzeit von 6 bis 7 Stunden berechnet. [...] Weiterlesen »

Inspiration für Wanderungen mit Bus und Bahn finden Sie auf salzburg-erfahren.at

| Kommentar schreiben
Mit salzburg-erfahren.at setzt die Salzburger Verkehrsverbund GmbH auf Inspiration für die Freizeitgestaltung und zeigt auf deren Wanderplattform, wie Wandern mit Bus und Bahn funktionieren kann. Die Welt der Mobilität befindet sich ständig im Wandel - auch im Freizeitbereich - und die Salzburger Verkehrsverbund GmbH möchte die Transformation weg vom Auto, hin zu einer klimafreundlichen Anreise-Alternative zu [...] Weiterlesen »
To top