Am Samstag, dem 10.05.2025 sanierte das „Wegeteam Tennengebirge“ den Weg „212“ von der Oberscheffau über die Schönalm hinauf zur Stefan-Schatzl-Hütte.

Bei bestem Wetter, guter Laune und voller Tatendrang wurde eine weitere Aktion zur Sanierung des Weges 212 gesetzt.
Nach der Erneuerung der Wegmarkierungen im letzten und vorletzten Jahr wurden dieses Mal drei Stellen mit Stahlseilen versichert.
Maße: 1x22m, 1x21m und 1×4,5m
Für Wanderer, die den schattigen und einsamen nördlichen Teil des Tennengebirges zu schätzen wissen, wird dadurch der Aufstieg hinauf aufs herrliche Hochplateau weiter erleichtert und insbesondere bei Nässe zusätzlich gesichert.
Beteiligt an der Aktion waren Alexandra Meinhart, Waltraud Totschnig, Simon Krutterund Manuela Meinhart.
Perfekt unterstützt wurden sie dabei vom Wegewart Manfred Grabner von den Naturfreunden Strobl.

Begonnen hat die Sanierung mit einer 21m langen Stahlseilversicherung mit 4 Bohrhaken und einem 6m langem Restseil.


Weiter ging es dann mit Teil Zwei unserer Route. Es wurde eine 4,5m lange Stahlseilversicherung mit 2 Bohrhaken angebracht.


Anschließend kommen wir zu unserem letzten Weg. Hier wurde wieder eine 22m lange Stahlseilversicherung mit 3 Bohrhaken und einem Baum angebracht.


Zuletzt wurde die 5-stündige Wegsanierung bei bester Stimmung mit Kaffee und Kuchen im Gasthaus Lammerklause belohnt.
Fortgesetzt wird die Wegsanierung dann in den nächsten Monaten mit einer teilweisen Erneuerung der Beschilderung des Weges 212 hinauf zum Knallstein und hinüber zu den Wieselsteinen in Richtung Leopold-Happisch-Haus.
Dieser Text wurde vom Wegeteam Tennengebirge 212 verfasst.