Tipps für eine gelungene Herbstwanderung
Bunte Blätterwälder laden im Herbst zu wunderbaren Wanderungen ein. Wie jede Jahreszeit gibt es auch im Herbst ein paar besondere Details, auf die zu achten ist, um deine Wanderung sicher und angenehm zu gestalten.
Tourenplanung
Zwar sind überraschende Gewittereinbrüche wie im Sommer im Herbst eher selten, aber dennoch gilt: Immer vor der Tour den Wetterbericht checken und den Himmel im Auge haben. Daran denken, dass es morgens später hell und abends früher dunkel wird. Die Tour dementsprechend planen.


Kleidung
Schuhe mit gutem Profil: Staunässe und feuchte Blätter können die Wege rutschig machen.
Oberbekleidung: Hier ist Zwiebellook angesagt. Eine feuchtigkeitsabsorbierende, eine wärmende und eine wasserabweisende Schicht sind wichtig. Dh, als erstes ein Funktionsshirt, das schnell trocknet. Dieses sollte idealerweise aus speziellen künstlichen Fasern oder natürlichen Materialien wie Tencel oder Merinowolle bestehen. Die mittlere Schicht bildet ein Wärmepolster und sollte auf das darunter liegende Material angepasst sein. Anstatt einem Baumwoll-Pullover sollte man also auf Fleece oder neuere Kunstfasern zurück greifen. Die äußere Schicht bildet dann eine wind- und wasserabweisende Jacke. Gerade, wenn man diese in den Pausen darüber ziehen möchte, ist dafür eine leichte Daunenjacke empfehlenswert (bzw. je nach Temperaturen auch eine etwas wärmere).
Handschuhe und Haube müssen mit – im Schatten kann es schon mal richtig kalt werden.
Ausrüstung
Karte/GPS, Stirn/Taschenlampe, Erste-Hilfe-Set, aufgeladenes Handy. Tipp: Touren-App wie zB. das Naturfreunde-Tourenportal nutzen
Immer wichtig und am besten im Handy eingespeichert sind die Notruf-Nummern:
Alpinnotruf: 140
Europäischer Notruf: 112

Bilder Credits:
Header-Bild: Norbert Malzer; Bild 1: Peter Brunner; Bild 2: Heimo Gruber; Bild 3: Walter Steinegger