zurück zur Startseite

Skitourentage auf der Mehrlhütte

250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(4)

Tour zum Mattehans und Zechnerhöhe

Unsere erste Tour ging auf den Mattehans (2086m) und die Zechnerhöhe (2188m). Unterwegs erklärte Manfred die richtige Spitzkehre und manch andere wichtige Dinge, so wurde der Aufstieg nicht all zu anstrengend. Es wehte ein ziemlich starker Wind und es lag sehr wenig Schnee. Gipfelrast machten wir windgeschützt bei einer alten Lifthütte (die Lifte sind seit 5 Jahren geschlossen, es steht aber noch alles herum – Liftstützen, Lifthäusl,…..).

Manfred fand dann eine recht passable Abfahrt zur Davidlhütte, von dort konnten wir auf der Loipe bis zu unserer Unterkunft schieben. Bei der Hütte gab‘s Kuchen oder Suppe. Ich genoss mein erstes Tourenbier. Das Abendessen gabs um 18:00 – sehr gut und reichlich – wir konnten à la Card essen.

Datum: Donnerstag, 20.02.2025
Höhenmeter: 500 hm Mattehans (2086m) – Zechnerhöhe (2188m)

250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(3)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(2)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(1)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(5)

Auf zum Königsstuhl und wieder hinab

Es gab ein sehr reichliches Frühstück und sehr guten Kaffee! Um 9:00 Aufbruch zum Königsstuhl, das ist der höchste Berg in der Gegend. Wir mussten mehrere Kilometer das Rosanintal leicht bergauf hineingehen, bis es dann wirklich nach oben zur Königsstuhlscharte ging. Der Gipfelanstieg zum beeindruckenden Kreuz war dann trotz sehr wenig Schnee auch noch mit Schi möglich. Nicht schwierig, aber doch anstrengend. Weniger Wind als gestern!

Nach der Gipfelrast fuhren wir zur Königsstuhlscharte ab und konnten fast das ganze Rosanintal hinaus fahren, nur zum Schluss mussten wir ein kleines Stück hinauftreteln. Nach der Tour machten wir noch einen kleinen Spaziergang talauswärts auf der Straße und wanderten auf der Langlaufloipe wieder zur Hütte zurück. Essen und Abend in der sehr gemütlichen Gaststube.

Datum: Freitag, 21.02.2025
Höhenmeter: Königsstuhl 2336m, 600 hm, 12 km

250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(7)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(6)

Auf alten Spuren zum Gipfelglück: Vogelsangberg und Grünleitennock

Nach dem Frühstück kam die Magda Petritsch aus Mariapfarr. Sie wollte ursprünglich bei den Schitourentagen dabei sein, aber ihre Katze war krank, drum war sie zu Hause geblieben; wollte diese Tour aber mitgehen. Wir waren schon beim Starten, da bemerkte sie, dass sie ihre Schischuhe daheim vergessen hatte…. musste also unverrichteter Dinge wieder heimfahren. Schade!!!

Mit den Autos fuhren wir ein paar km Richtung Bad Kleinkirchheim zur Talstation des aufgelassenen Grünleitennockliftes. Dort starteten wir Richtung Sauereggalm und weiter Richtung Vogelsangberg. Wieder Spitzkehrübungen und manchmal mussten wir wegen längerer aperer Stellen auch die Schi ausziehen, bis wir zum Grat hinauf kamen. Oben sah man zum Rosanintal hinunter. Am Grat ging‘s dann Richtung Seenock – Gipfel. Der Anstieg schaute ein bisschen herausfordernd aus, erwies sich aber schließlich als nicht so schwierig. Schöner, beeindruckender Gipfel mit Gipfelkreuz.

250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(13)

Nach der Gipfelrast Abfahrt zur Friesenhalshöhe und zur Grünleitenscharte. Dort fellten wir auf und es ging wieder hinauf zum Grünleitennock und zur Grünleitenhütte. Die Bergstation und die Hütte dazu schauen aus, als ob alles noch in Betrieb wäre. Erst bei genauerer Betrachtung bemerkt man den Verfall – die Terrasse auf der wir zum Rasten saßen, ist z. T. eingestürzt. Schöner Platz zum Rasten und Sonnen. Fast direkt von der Hütte fuhren wir bis zur Sauereggalm ab und von dort aus wieder zur Talstation.

Zurück bei der Hütte gabs wieder Suppe oder Kaffee mit Kuchen, oder ein Bier – diesmal auf der Terrasse, weil‘s warm genug war. Nach einer Rastpause im Zimmer Abendessen und Ratschen in der Gaststube.

Datum: Samstag, 22.02.2025
Höhenmeter: ca. 800 hm insgesamt

250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(12)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(10)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(11)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(9)

Zusammenpacken und ein letztes Mal zum Klölingnock und Schilchernock

In der Früh räumten wir die Zimmer aus und brachten das Gepäck in den Schiraum. Gleich nach dem Frühstück brachen wir auf zum Klölingnock. Das Wetter war nicht mehr ganz so schön wie die Tage vorher. Ein Stückchen trugen wir die Schi talauswärts, dann gings nach rechts weg. Bald einmal mussten wir die Schi wieder abschnallen, weil‘s zu wenig Schnee hatte, aber dann fand Manfred einen Aufstieg mit durchgehendem Schnee.

Wir gingen bis zur Klölingscharte. Da konnte man ins nächste Tal zur Klölingalm und zur Karneralm schauen. Das wäre bei besseren Verhältnissen eine Superabfahrt gewesen…. Natürlich müsste man da auch wieder aufsteigen. Wir gingen auf den Klölingnock und dann wieder zurück zur Scharte. Von dort weiter auf den Schilchernock (2270m) mit seinem beeindruckenden Gipfelkreuz. Die Abfahrtssuche gestaltete sich für den Manfred wegen des Schneemangels gar nicht so leicht, aber wie immer fand er eine passable Abfahrt, sodass wir ganz bis zur Straße abfahren konnten. Auch der Schnee war nicht ganz leicht zu fahren, weil es in der Nacht nicht gefroren hatte. Auf der Langlaufloipe ging’s wieder zurück zur Mehrlhütte, Gepäck einladen, verabschieden und heim ging’s!

Datum: Sonntag, 23. 02.2025

Wir hatten extremes Glück mit dem Wetter und der Schneelage. Auch im Schönfeld hat es heuer sehr wenig geschneit – trotzdem reichte es bei jeder Tour fürs Aufsteigen und die Abfahrt mit den Schiern.

Der allergrößte Dank aber gebührt unseren Führern Manfred und Eva, die alles so super organisiert haben und jedem immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind. Wir waren eine sehr nette und unkomplizierte Gruppe und ich habe wieder einige nette Leute kennen gelernt.

250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(18)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(15)
250220_Skitourentage-Mehrlhuette_Schnitzhofer-(16)

Tourenbericht von Gertraud Laireiter

Ich möchte mich auf diesem Wege bei Gertraud für den ausführlichen Bericht sehr herzlich bedanken! Ich möchte mich auch bei den 11 Teilnehmer/Innen für eure Mithilfe zum Gelingen dieser Tage und für eure tollen Fotos bedanken außerdem ward ihr eine harmonische, motivierte und lustige Gruppe.

Mit einem herzlichen Berg frei

Eva Schnitzhofer

 

Text: Gertraud Laireiter
Fotos: Eva Schnitzhofer

2 Kommentare zu “Skitourentage auf der Mehrlhütte”

  • Silvia E.

    says:

    Vielen lieben Dank für diesen detaillierten Bericht von den Tourentagen im Lungau. War ein absolutes Hilight diese Winters. Lg Silvia

  • Barbara W.

    says:

    Meine lieben Damen und Manfred, es war mein erstes Mal, dass ich mehrere Schitourentage gemacht habe, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Es war wirklich eine tolle Zeit mit einer super netten Gruppe 😊 ich habe jeden einzelnen Tag sehr genossen und freue mich auf das nächste Jahr (vielleicht mit etwas mehr Schnee). Ganz liebe Grüße Barbara 😘

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

zurück zur Startseite
To top