Von 14. bis 17. Juli 2022 war Wandertag angesagt. Das Entdeckungsziel: Innervillgraten in Osttirol.
Dieses Jahr waren wir im wunderschönen Osttirol in Innervillgraten sowie in Südtirol bei den Sextener Dolomiten unterwegs. Untergebracht waren wir im Gasthof Raiffeisen – dieses Gebäude wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Bauernhof erbaut – wo wir sehr familiär aufgenommen und mit einer sehr guten bürgerlichen Küche verwöhnt wurden.
Bei der Hinfahrt begann bereits unsere 1. Wanderung von der Hochsteinhütte auf das „Böse Weibele“. Am Anfang der Wanderung war das Wetter etwas unbeständig, aber beim Abstieg kam dann schon die Sonne hervor und wir hatten einen großartigen Rundblick auf Gr. Glockner, Gr. Venediger, Lienzer Dolomiten. Leider konnten wir auf der Hochsteinhütte nicht einkehren so fuhren wir weiter auf der Pustertaler Höhenstraße nach Assling und dort genehmigten wir uns dann eine Jause.
Am nächsten Tag fuhren wir gemeinsam nach Sexten und wanderten vom Fischleintal aus gemeinsam auf die Zsigmondyhütte. Eine 2. Gruppe wanderte mit Magda weiter auf den Giralba Pass zur wunderschön gelegenen Carducci Hütte. Wir hatten traumhaftes Wetter und genossen den Rundblick auf die Sextener Dolomiten. Für einige Teilnehmer war es das erste Mal, dass sie diese wunderschöne Kulisse genießen konnten. Es waren alle einfach nur begeistert.
Am nächsten Tag wanderten wir gemeinsam von Kalkstein auf das Marchkinkele. Die 1. Gruppe wanderte auf den nahe gelegenen Strickberg und ging dann wieder retour. Die 2. Gruppe wanderte gemütlich zum Kalksteinerjöchl. Die 3. Gruppe wanderte vom Marchkinkele weiter zum Toblacher Pfannhorn und stieg über das Pfanntörl ab zum Parkplatz. So ist jeder Teilnehmer auf seine Kosten gekommen.
Am letzten Tag gingen wir gemeinsam von der Unterstalleralm ins Arntal. Vorbei am denkmalgeschützten Almdorf Oberstalleralm auf 1.864 m mit 16 Almhütten und 1 Kapelle.
Es war eine gemütliche und landschaftlich wunderschöne Wanderung.
Zum Abschluss kehrten wir noch bei der Unterstalleralm ein wo wir noch einheimische Spezialitäten verkosteten.
Bis zum nächsten Mal ein herzliches Berg frei,
Eva und Magda